Moin,
wir sind vor ca. einem Jahr in einen Neubau einer Wohnungsgesellschaft gezogen und beziehen seitdem Mieterstrom aus einem BHKW über eine Tochter der Wohnungsgesellschaft.
Leider ist es uns selbst nicht möglich, Daten des Zählers (Q3A mit WM20) selbst außer durch einen Besuch des Zählerraums auszulesen, und überlegen zu Tibber zu wechseln, da der Mieterstrom sich am Grundversorgertarif orientiert.
Jedoch besteht hierbei nun Verwirrung. Wir müssten also den Vertrag mit der Energie-Tochter der Wohnungsgesellschaft kündigen, damit wir überhaupt eine offizielle MaLo-ID bekommen etc. Würde dann überhaupt Discovergy weiterhin Messtellenbetreiber bleiben? Und würde Tibber dann per API an die Daten kommen oder bräuchte man doch den Pulse?
Viele Grüße
bjo