Hallo zusammen, vor allem auch an @PabloSantiagoDGY ,
folgende Situation: Ich hatte einige Jahre lang einen Discovergy-Zähler, ursprgl. wurde er eingebaut im Zusammenhang mit einem Wechsel zu Tibber. Ich blieb dann aber auch bei dem Discovergy-Zähler als ich wieder zu einem ‚konventionellen‘ Stromanbieter (ohne uhrzeitrelevanten Tarif) wechselte.
Nun war ich Ende letzten Jahres in einen Smart-Tarif von E.on gewechselt (mit Hauptzeit- und zwei Nebenzeittarifen), für den Eon einen eigenen smarten Zähler installieren wollte/musste. Der Wechsel des Zählers erfolgte am 15. Mai.
Ich hatte mich zugegebenermaßen nicht um eine händische Kündigung des Messstellenbetreibers gekümmert, da ich davon ausging, dass Eon das regeln würde, da ich sie auch mit der Kündigung meines bisherigen Stromvertrags beauftragt hatte und Eon selbst ja den Wechsel des Zählers als erforderlich darstellte.
Am 15. Mai wurde also der Zähler getauscht, der Monteur hat auch den Discovergy-Zähler mitgenommen, so dass ich davon ausging, dass alles damit Zusammenhängende nun ‚automatisch‘ geregelt wird. (War ja vielleicht auch so…ich habe dazu noch keinerlei Infos.) Nun habe ich allerdings gestern eine Rechnung von Discovergy für ein weiteres Jahr Messstellenbetrieb erhalten, das sieht für mich so aus als hätten sie von dem Zählerwechsel gar nichts mitbekommen.
Wie ist hier nun vorzugehen? Liegt evtl. nur ein internes Problem bei Discovergy vor, @PabloSantiagoDGY ? Der Wechsel des Zähler muss doch eigentlich vom Monteur (oder Eon) an den Netzbetreiber gemeldet worden sein, und von dort dann weiter an Discovergy. Oder? Hätte ich zumindest so erwartet/vermutet.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß,
Sunny (LR)