Vielen Dank für die Rückmeldungen und Kommentare und insbesondere an @PabloSantiagoDGY für das „offizielle Statement“ - jetzt weiß man, wo man ist.
Vermutet hatte ich - wie vermutlich jeder hier - auch, dass es euch um die „Zählerdichte“ geht, auf der anderen Seite gibt es aber weiterhin Mitteilungen, dass ihr als Sub-Unternehmer / Dienstleister - wie z.B. früher mit enpal oder aWATTar - weiterhin auch Einzelzähler setzen und betreuen wollt. Das widersprach dieser Vermutung ein bisschen.
@Pedro und @Rendhark: In wie weit in der Politik nun Fachleute sitzen müssen, oder es nicht reicht, wenn Fachleute in der beratenden / ausarbeitenden Position sitzen, ist eine andere Frage. Ich muss gestehen, dass ich vom neuen (bereits vom Kabinett gebilligten) Entwurf zum SM-Rollout durchaus angetan bin. Auch der neue Entwurf in Richtung §14a EnWG hätte schlimmer aussehen können. Discovergy mag beides anders sehen …
Die große Frage ist allerdings, in wie weit dieser Entwurf auch tatsächlich kommen wird (und wann). Immerhin muss der noch durch Bundestag & Bundesrat (und seitens der Energiewirtschaft samt Netz- bzw. Messstellenbetreibern gibt es wohl erheblichen Widerstand). Angesichts deren Lobby ist also mehr als fraglich, ob das tatsächlich kommt. Man merkt vielleicht, dass ich noch nicht daran glaube.
Die letzte Frage ist dann zudem - selbst mit gültigem neuen Gesetz - wie man den gMSB vom Einbau überzeugt. Die gesetzliche Verpflichtung (samt 4 Monats-Frist) wäre das eine, die dann (bei Nichterfüllung) folgende Klage das andere. Auch das wird im Zweifelsfalle ein beschwerlicher (und langer) Weg werden, den man vermutlich bestreiten muss. Zumindest ein gMSB hat mir gegenüber erstaunlich offen kommuniziert, dass man die Erzeuger als letztes - also frühestens am 31.12.2031 - anschließen wird. Diese Kunden wären ja auch die Einzigen, die davon wirklich einen Vorteil hätten …
Und dann gibt es da ja auch noch einige Zusatzfallstricke, die ich auch mit dem neuen Gesetz immer noch nicht so richtig geregelt sehe. Wie das mit kundenseitigem Internet, Wahlfreiheit in Sachen Mobilfunk vs. LAN, Zumutbarkeit (und Kostenübernahme) von Antennenanlagen, etc. aussieht ist m.E. auch mit dem neuen Entwurf nicht weiter geklärt und strittiger denn je, da der (neue) Tenor ist, dass die VNBs und nicht die Nutzer die Hauptlast tragen sollen.
Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringen wird …
P.S.: Wie sieht es denn nun eigentlich mit den iMSys bei Discovergy aus? Mein Stand war eigentlich, dass Discovergy diese inzwischen (neben den alten Meteoriten) durchaus verbaut. Magst du da noch zur Aufklärung beitragen @PabloSantiagoDGY ?