Hallo SmatrE.
Sorry für die späte Antwort. Du hattest das Pech, genau am ersten Tag unseres 3-wöchigen Urlaubes zu fragen. 
Im meinem pdf bin ich ja schonmal auf die Spezifikationen der Panele eingegangen. Was stimmen muss ist, dass die Leerlaufspannnung und Arbeitsspannung im Nennbereich des MPP liegen. Liegt die Leerlaufspannung darüber, läuftst Du gefahr, dass der Wechslerichter kaputt geht. Liegt sie darunter, springt der WR gar nicht erst an oder arbeitet ineffizient.
Naja, und was die Überdimensionierung der Leistung angeht, so vermute ich mal, dass die Hersteller relativ geringe Werte angeben, weil sie damit die Lebensdauer erlngern wollen. Denn je höher die (theoretische) Leistung, desto lnger laufen die WRs auf Maximallast. Aber ob ein WR nun seine Maximallast von einem 350W Panel oder von einem 500W Panel bekommt, sollte eigentlich egal sein. Der WR nimmt sich nur das was er verarbeiten kann.
Dein Handyladegerät kannst Du ja auch an eine kleine Powerbank, oder an einen Ein-Kubikmeter-5VBlock anschließen. Es wird sich nur die 5V mit der Leistung nehmen die es braucht.
Habe ich da geholfen?
Was Wasser und auch Gas angeht, da bin ich nicht so der Spezi. Was mich allerdings seit Längerem ärgert! 
Beim Strom weiß ich ganz genau was bei uns passiert. Wie sich jetzt herausstellt, wäre es mindestens so klug, sich mal um den Gasverbrauch und dessen Einsparpotenzial zu kümmern. Allerdings wohnen wir in einem Mehrfamilienhaus und da zahlen wir die Hälfte des gases ohnehin. Selbst wenn wir die Heizung ein Jahr lang abdrehen. Das bremst ein Wenig das INteresse, sich mit der Sache zu beschäftigen. (Ich hoffe, Herr Harbeck ließt mit
).
Den Wasserverbrauch unserer Waschmaschine habe ich mal am Hauswasserzähler gemessen. Einfach den Wert aufschreiben, WaMa anschalten, dann am Besten das haus verlassen damit nichts anderes verbraucht wird und dann, z.B. nach Dem Einkaufen, den Wert erneut ablesen. Unser zieht sich bei einem 40 Grad-Waschgang gerne ihre 85 Liter. Das ist auch nicht mehr ganz zeitgemäß…
Aber sich deswegen nun eine neue Waschmaschine bauen zu lassen will ökologisch und okönimisch auch wieder abgewägt werden.